Vanlife RSS

Über die App park4night finden wir den schönen und gleichzeitig günstigen Stellplatz am bezaubernden Puerto Gelves bei Sevilla.Von Alcoutim aus kommend erreichen wir den Hafen von Gelves in ca. 2 Stunden.Wir kochen uns erst einmal eine leckere Tomatensauce mit schwarzen Bohnen, eine extrem leckere Alternative zu Bolognese. Der Oregano vom Markt in Lagos ist genau richtig dazu. Von Naturata gibt es Nudeln aus Reis, die habe ich in Léon entdeckt :-)Sie schmecken allen sehr gut. Und in der Markthalle in Sevilla finden wir frische handgemachte Nudeln und Gnocchi.Der Salat ist inspiriert vom klassischen Nizzasalat und kommt super ohne Thunfisch und...

Weiterlesen

Nach einem gemütlichen Frühstück im Bus - es ist morgens noch etwas frisch - packen wir alles zusammen und fahren von Lissabon etwas südlich weiter nach Espiche bei Lagos, an der Westküste des Atlantik.Ca. 2,5 Stunden später checken wir im Yelloh! Village Touriscampo bei Espiche ein. Es ist sehr gut besucht und trotz des überragenden Angebots kostet der Platz uns nur 23,-€ die Nacht - in der Hauptsaison wären es ca. 50,-€ gewesen. Als wir zwei Tage hinten anhängen, zahlen wir sogar nur noch 15 ,-€.Wir freuen uns über das tolle Angebot (Yoga, Sport, Wellness, Kultur und Unterhaltung, Spielplätze, Poollandschaft,...

Weiterlesen

Wir entschließen uns die oftmals überfüllte Stadt Lissabon mit dem Bus (30 min Fahrtzeit) zu besuchen. Denn laut Recherche scheint sich die Stadt noch nicht sonderlich für Fahrradfahrer eingesetzt zu haben. Es führt kein sicherer Weg vom Campingplatz in die Stadt, dafür sehen wir aber in Lissabon selbst unzählige eRoller und TukTuks… die die Touristen für 50,-€ in die engen Gassen der Stadt bringen.Wir sind dann doch lieber zu Fuß unterwegs und gehen erst einmal so richtig gut vegetarisch essen. Das indische Restaurant Veganapati ist direkt im Zentrum, nahe der Endstation, an der wir aussteigen. Wir bestellen die Karte rauf...

Weiterlesen

Heute ist wieder Tag der Abfahrt. Ich gehe nach dem Frühstück im Wald joggen. Das ist eine echte Wohltat. Es duftet und tut gut. Nicht weit entfernt von hier sieht der Wald aber noch ganz anders aus: Der Waldbrand vor einiger Zeit ist noch deutlich zu sehen. Monokulturen der Eukalyptusbäume und fehlende Brandschneisen sind u.a. ursächlich für die vielen wiederkehrenden Brände in Portugal. Hier muss auf jeden Fall gehandelt werden. eco123 berichtet dazu ausführlich: eco123.info/de/portugal-de/interviews/wie-wir-waldbraende-verhindern-koennen Und so kannst du ganz einfach helfen, deinen CO2 Fußabdruck zu reduzieren - spiel mit: eco123.info/kyotogame/de/about-kyoto Du kannst auch die portugiesischen Bauern unterstützen und die...

Weiterlesen

Wir fahren vom Dourotal wieder Richtung Atlantikküste. Dort treffen wir wieder Paulas Familie. Die Kinder freuen sich schon riesig auf ein Wiedersehen. Auf dem Weg nach Tocha sehen wir etliche schwarz verkohlte Wälder... Es wird deutlich, wie wenige vorbeugende Maßnahmen gegen die Waldbrände ergriffen wurden. Fehlende Brandschutzzonen zum Einen und dann wären weniger Monokulturen hier sicher hilfreich gewesen.  Doch nicht alle Bürgermeister und zuständigen Unternehmer und sonstige beteiligte Menschen scheinen genug sensibilisiert zu sein. Hier fährt das Magazin eco123 mit seinem Kyoto Programm (Spiel) einen guten Ansatz. https://eco123.info/kyotogame/de/about-kyoto/ Der Campingplatz am Praia da Tocha ist keine Schönheit. Es gibt hier...

Weiterlesen

Tags